Skiregion Arlberg
|
Die Region rings um die kleinen Wintersportorte St. Anton,
St. Christoph, Lech, Zürs und Stuben wurde nach einer Alpenpflanze
– der Arl, welche in diesem Gebiet früher üppig wuchs und
heute eher selten ist, benannt. Der Alpenpass Arlberg, knapp 1.800 Meter
hoch gelegen, bildet die Wasserscheide zwischen Donau und Rhein und verbindet
Tirol und Vorarlberg miteinander. |
|
|

|
|
|
Die eindrucksvolle Bergwelt ringsum, Schneesicherheit
von November bis April und eine Vielzahl an Abfahrtspisten haben den Arlberg
zu einem der schönsten Skigebiete Österreichs "gekürt".
Insgesamt 440 Kilometer Pisten und Abfahrten stehen allen, die den Wintersport
lieben zur Verfügung. In den zahlreichen Skischulen warten an die 500
stattlich geprüfte Skilehrer nur darauf, Neulingen in die Kunst des
Skifahrens einzuweisen. Da der Schnee am Arlberg besonders ätrocken“
ist, werden nach den Weihnachtsferien am Arlberg traditionell die Pulverschnee-Wochen
ausgerufen: ein besonderes Vergnügen für die, die es gerne ästauben“
lassen. Ein großer Vorteil dieser Region ist, dass viele Skipisten
miteinander verbunden sind. So etwa Albona bei Stuben in Vorarlberg mit
den Skigebieten von St. Anton und St. Christoph in Tirol. Damit wird quasi
"ländrüberschreitender Skiverkehr" möglich. |
|
|
St. Anton nimmt auch besonders auf die jungen Schneefans
Rücksicht: Freeriding: Skifahren fernab der markierten Pisten, Snowboarden
und Carven sind in St. Anton bekannte Trendsportarten. Ein Boarderland,
Carving Area, Funpark, Halfpipe, Table Top, Por Jump, Long Jump und Speed-Checks
bieten den Funsportlern und Youngsters genau das, was das Herz begehrt.
Ein weiteres großes Boarderland findet man am Schlegelopf in Lech
vor; auch hier: Fun-Park, Boarder-Cross, Halfpipe und ein Freeride-Gebiet.
Kurse, Shops und Lokale runden das Angebot ab. |
|
|
|
Eine Vielzahl an Loipen locken die Langläufer auf
ihre Spur, besonders empfehlenswert ist die Loipe Verwall. Sie soll eine
der schönsten Österreichs sein und führt auf zehn Kilometern
mit wechselnden Anstiegen und Abfahrten durch das idyllische Verwalltal.
Für Skater gibt es mehrere Skatingspuren, die längste führt
von St. Jakob nach Schnann. Bei Pettneu sind insgesamt drei Skating-Rundkurse
angelegt.
Jeweils rund 40 Kilometer Langlaufloipen bieten Pettneu im Stanzertal
und Kloesterle an – Herausforderungen für die Kondition eines
jeden Langläufers. Weiters bietet St. Anton eine 4,3 Kilometer lange
Rodelbahn, die über eine Höhendifferenz von 500 Metern von Gampen
nach Nassrein führt. Dienstags und Donnerstags steht auch Abendrodeln
auf dem Programm und die nächtlichen Rodelpartien kann man auf der
1,5 Kilometer langen Rodelbahn von Oberlech nach Lech genießen. |
|
|
Diese Vielfalt an Möglichkeiten machen St. Anton zu
einem Wintersportgebiet für die ganze Familie, in dem garantiert
alle auf ihre Kosten kommen.
Mehr Informationen
über Wintersport in St. Anton am Arlberg |
|
|
|
|
|